Eigentlich gehören die Kanarischen Inseln im Ostatlantik, deren größte Hauptinsel Teneriffa ist, geografisch ja zu Afrika, aber politisch gehören sie zu Spanien und damit zu Europa. Ich habe die Insel deswegen besucht, weil sie eine äußerst spannende Insel für einen Naturfotografen ist. Es ist ein Minikontinent, der diverse Klimazonen von subtropischen Küsten, über gemäßigte Lorbeerurwälder bis hin zum hochalpinen Bergklima von 3718 Höhenmeter auf dem Vulkan Pico del Teide auf engstem Raum bietet und man diese deswegen innerhalb kürzester Zeit besuchen und fotografieren kann. Darüber hinaus ist gerade der Teide-Nationalpark im Inselinneren mit seinen Hochebenen ein Mekka für astrologisch interessierte Besucher, denn die Höhenlage und die Vulkanwände der Caldera verhindern störende Lichtverschmutzung in der Luft und schaffen eine fantastische Sicht auf den nächtlichen Sternenhimmel. Nicht umsonst steht ein Teil der europäischen Südsternwarte ausgerechnet hier, denn auch die Wissenschaftler wissen den ungetrübten Himmelblick zu schätzen.
Um dieser interessanten Insel besser gerecht zu werden, habe ich sie 2018 ein zweites Mal besucht, um auch die Inselteile unter die fotografische Lupe zu nehmen, für die ich bei meinem ersten Besuch im Jahr 2017 keine Zeit mehr hatte. Wegen der besseren Übersichtlichkeit gibt es ab sofort zwei Portfolien von Teneriffa hier zu sehen: Besuch 2017 und Besuch 2018. Viel Vergnügen!
Was ist neu?
08.11.2020 Bevor der zweite Lockdown alle Reisemöglichkeiten wieder zunichte gemacht hat, konnte ich wenigstens dem Harz einen Kurzbesuch abstatten für eine Hand voll Herbstimpressionen. Man wird ja Bescheiden mit der Zeit. Neues gibt es unter "Aktuell".
21.06.2020 Nach den ersten Lockerungen der Pandemiekrise habe ich mich nach einer Alternative für meine ausgefallene Islandreise umgesehen. Eine alte Bekannte stach mir rechtzeitig ins Auge: Helgoland hat sich für Besucher rechtzeitig geöffnet - nichts wie hin also. "Helgoland statt Island" Ergebnisse sind zu sehen unter "Aktuell". Los geht's!
10.04.2020 Was sind das für Zeiten? Letztes Jahr das Chaos mit dem Autounfall, dieses Jahr die weltweite Covid 19-Krise, alle meine geplanten Fotounternehmungen abgesagt oder auf der Kippe, woher sollen die neuen Bilder kommen? Gott Lob darf man alleine wenigstens noch in seinem häuslichen Umfeld zur Tür hinaus... schaut den Frühling 2020 unter "Aktuell" an.