"Welkoam iip Lunn"
So wird jeder Helgolandbesucher empfangen, wenn er auf Deutschlands einziger Hochseeinsel ankommt. Es gibt viele charmante und sehenswerte Inseln an unserer Nordseeküste, aber keine ist mit Helgoland vergleichbar. Insbesondere auch deswegen, weil die Natur hier noch eine bemerkenswerte Toleranz dem Menschen als Besucher gegenüber aufbringt. Das macht diesen Ort zu einem Paradies für Natur- und hier besonders für Tierfotografen, verlangt aber auch nach verantwortungsvollem Verhalten und der Einhaltung der Naturschutzbestimmungen damit das so bleibt.
"Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand, das sind die Farben von Helgoland." - Mit dieser schönen Inselbeschreibung im Sinn, möchte ich gleich zwei Portfolios zeigen, um dem unterschiedlichen Charakter der beiden Inselteile besser gerecht zu werden. Einmal von Deutschlands kleinstem Naturschutzgebiet, dem Lummenfelsen und von der kleinen Schwesterinsel, der Düne.
Der Lummenfelsen
Die Düne
Was ist neu?
08.11.2020 Bevor der zweite Lockdown alle Reisemöglichkeiten wieder zunichte gemacht hat, konnte ich wenigstens dem Harz einen Kurzbesuch abstatten für eine Hand voll Herbstimpressionen. Man wird ja Bescheiden mit der Zeit. Neues gibt es unter "Aktuell".
21.06.2020 Nach den ersten Lockerungen der Pandemiekrise habe ich mich nach einer Alternative für meine ausgefallene Islandreise umgesehen. Eine alte Bekannte stach mir rechtzeitig ins Auge: Helgoland hat sich für Besucher rechtzeitig geöffnet - nichts wie hin also. "Helgoland statt Island" Ergebnisse sind zu sehen unter "Aktuell". Los geht's!
10.04.2020 Was sind das für Zeiten? Letztes Jahr das Chaos mit dem Autounfall, dieses Jahr die weltweite Covid 19-Krise, alle meine geplanten Fotounternehmungen abgesagt oder auf der Kippe, woher sollen die neuen Bilder kommen? Gott Lob darf man alleine wenigstens noch in seinem häuslichen Umfeld zur Tür hinaus... schaut den Frühling 2020 unter "Aktuell" an.