Selbst zum Ende des Monats März gab es noch einen Wintereinbruch bei uns. Frühlingsgefühle? Weit gefehlt, aber zwei Wochen später als die Temperaturen bis auf 25 Grad Celsius kletterten, da war kein Halten mehr in der Natur. Überall wurde es innerhalb weniger Tage bunt und dann zart grün. Endlich hat die Wintertristesse ein Ende. - Hatte man in normalen Jahren als Naturfotograf schon das Problem nicht an allen interessanten Orten gleichzeitig sein zu können, so hat sich das dieses Jahr noch verstärkt. Ich bin mit der Bildernachlese und der Bearbeitung schlicht nicht mehr hinterher gekommen und meine Lieblingsorte habe ich auch nicht alle besuchen können. Meine Zeit reichte einfach nicht bis so mancher Frühblüher schon wieder verschwunden war, weil die Blütezeit bereits vorbei war. Was ich allerdings geschafft habe, das gibt es jetzt hier zu sehen. Viel Vergnügen!
Was ist neu?
08.11.2020 Bevor der zweite Lockdown alle Reisemöglichkeiten wieder zunichte gemacht hat, konnte ich wenigstens dem Harz einen Kurzbesuch abstatten für eine Hand voll Herbstimpressionen. Man wird ja Bescheiden mit der Zeit. Neues gibt es unter "Aktuell".
21.06.2020 Nach den ersten Lockerungen der Pandemiekrise habe ich mich nach einer Alternative für meine ausgefallene Islandreise umgesehen. Eine alte Bekannte stach mir rechtzeitig ins Auge: Helgoland hat sich für Besucher rechtzeitig geöffnet - nichts wie hin also. "Helgoland statt Island" Ergebnisse sind zu sehen unter "Aktuell". Los geht's!
10.04.2020 Was sind das für Zeiten? Letztes Jahr das Chaos mit dem Autounfall, dieses Jahr die weltweite Covid 19-Krise, alle meine geplanten Fotounternehmungen abgesagt oder auf der Kippe, woher sollen die neuen Bilder kommen? Gott Lob darf man alleine wenigstens noch in seinem häuslichen Umfeld zur Tür hinaus... schaut den Frühling 2020 unter "Aktuell" an.